Loading...
Wir bieten maßgeschneiderte IT-Sicherheitslösungen für Unternehmen jeder Größe an. Unsere Dienste schützen Ihr Unternehmen und sichern Ihre kritischen Geschäftsprozesse vor den zunehmenden Bedrohungen der digitalen Welt. Unser Team von hochqualifizierten Experten ist spezialisiert auf IT-Sicherheit, Netzwerksicherheit und Risikomanagement. Wir helfen Ihnen, die IT-Sicherheit in Ihrem Unternehmen messbar zu verbessern. So minimieren Sie IT-Risiken und stellen sicher, dass Ihre IT-Prozesse jederzeit reibungslos funktionieren.
read more
Wir bieten Ihnen eine umfassende Beratung in den Bereichen Cyber Security, Informationssicherheit und Datenschutz. Dabei helfen wir Ihnen, Ihre IT-Systeme effektiv zu schützen und sorgen dafür, dass Sie alle relevanten gesetzlichen Anforderungen und Standards, wie ISO27001, BSI IT-Grundschutz und DSGVO, einhalten.
Für unsere KMU-Kunden haben wir ein umfassendes Sicherheitskonzept entwickelt, das individuell an die spezifischen Branchenstandards angepasst wird. Die Beratungskosten werden dabei zu 80 % gefördert. Im Rahmen des Konzepts erfassen und dokumentieren wir Ihre IT-Infrastruktur, identifizieren Schwachstellen und beheben diese gezielt. Zusätzlich bieten wir Schulungen für das gesamte Personal an, um ein hohes Sicherheitsbewusstsein im Unternehmen zu gewährleisten.
Unser SOC- und Advanced Security Analytics-Consulting bietet Ihnen maßgeschneiderte Lösungen zur Überwachung, Erkennung und Analyse von Sicherheitsbedrohungen. Mit unserem Service erhalten Sie ein hochentwickeltes Sicherheitssystem, das Ihnen hilft, Bedrohungen frühzeitig zu erkennen und angemessen darauf zu reagieren. Unser Expertenteam unterstützt Sie bei der Implementierung und Optimierung Ihres Security Operations Centers (SOC) und bietet fortschrittliche Analysen zur Verbesserung Ihrer Sicherheitslage.
Unser Awareness-Training bietet ein umfassendes Schulungsprogramm, das das Risikobewusstsein Ihrer Mitarbeiter für Cybersecurity-Themen stärkt. Wir bieten sowohl Online- als auch Präsenzschulungen sowie Live-Hacking-Demonstrationen an.
Wenn es einem Angreifer gelingt in ihr Unternehmensnetzwerk einzudringen, dann erpresst er Sie anschließend und stiehlt unternehmensinterne, sensible Daten des Unternehmens. Während dieser Phase verschlüsselt er zudem die Systeme. Anschließend stellt der Angreifer eine Lösegeldforderung. In dieser Zeit haben Unternehmen keinen Zugang zu ihren eigenen IT-Systemen. Erst nach der Bezahlung werden die IT-Systeme wieder freigegeben. Falls Unternehmen nicht zahlen, werden die gestohlenen Daten meist im Darknet veröffentlicht.
Ein Angriff kann außerdem zu betrieblichen Unterbrechungen oder sogar zum vollständigen Ausfall des IT-Betriebs führen. In diesem Fall ist es Ihrem Unternehmen nicht mehr möglich, die gewohnten Arbeitsabläufe unter Nutzung der IT-Systeme fortzusetzen. Dies verursacht erhebliche administrative und finanzielle Schäden für das Unternehmen.
Wenn bei einem Hackerangriff personenbezogene Daten (z. B. Kundendaten) gestohlen werden, sind Sie gemäß der EU-Datenschutzgrundverordnung verpflichtet, nachzuweisen, dass Sie keine Schuld trifft. Bei Fahrlässigkeit oder Vorsatz besteht zudem ein Schadensersatzanspruch gegenüber dem Unternehmen. Darüber hinaus gelten unter anderem Meldepflichten (z. B. gegenüber Behörden und Kunden bei Datenpannen) sowie Pflichten zur Beseitigung von bekannten Sicherheitslücken oder Störungen, die eine sichere IT-Infrastruktur unerlässlich machen.